Anhänger Fahrschule Kat. BE wird gestartet

In den nächsten Tagen, trifft mein Anhänger ein. Somit bin ich auch schon bald startklar um euch für die Führerprüfung der
Kat. BE vorzubereiten.
In den nächsten Tagen, trifft mein Anhänger ein. Somit bin ich auch schon bald startklar um euch für die Führerprüfung der
Kat. BE vorzubereiten.
Ich freue mich auch im Bereich Motorradfahrschule viele bei Ihrem Weg zu unterstützen.
Vielen Dank der Motorradfahrschule Surselva für die Aufnahme. Mit der Motorradfahrschule Surselva, provitiert ihr von viel Erfahrung verschiedener Fahrlehrer, welche dir auch schon im obligatorischen Grundkurs (PGS) helfen sicher auf der Strasse unterwegs zu sein.
Im nächsten Monat stratet in Küblis der nächste VKU.
Nächster VKU in Küblis wird voraussichtlich im April oder Mai durchgeführt. Bei genügend Interesse auch schon im März.
Nach mehrjähriger beruflichen Erfahrung als Automechaniker und später als eidg. dipl. Automobildiagnostiker suchte ich eine neue Herausforderung. An meinem neuen Beruf als Fahrlehrer fasziniert mich besonders die Zusammenarbeiten mit verschiedenen Persönlichkeiten. Gerne möchte ich euch mein Wissen und meine Erfahrung, und hoffentlich auch etwas von meiner Leidenschaft fürs Autofahren weitergeben.
Mein Ziel ist es, euch mit dem Strassenverkehr und deren Gefahren vertraut zu machen, bis hin zur Kompetenz, selbständig mit dem Fahrzeug im Strassenverkehr zurecht zu kommen. Gemeinsam werden wir dieses Ziel erreichen.
Dieser anspruchsvolle und tolle Beruf fasziniert mich nach wie vor.
Mit meiner langjährigen Erfahrung als Fahrlehrer unterstütze ich Sandro bei seiner Arbeit und werde als Aushilfe auch euch sehr gerne aktiv unterrichten.
Der Golf 7 R hat einen kräftigen Benzinmotor und ist eine Mischung zwischen Alltagsfahrzeug und Sportfahrzeug.
Kat. B
Der Schaltwagen ist ein BMW X1 Diesel. Dieses Fahrzeug teile ich mit meiner Fahrlehrerkollegin Anita Casanova.
Darum ist eine Frühbuchung mit dem Schaltwagen zwingend.
Nach Absprache wird auf den Automat gewechselt.
Kat. B
Für die Anhängerprüfung steht ein top moderner, einfach zu manövrierender, Zweiachsanhänger zur Verfügung.
Kat. BE
Motorräder stehen grundsätzlich keine zur Verfügung und müssen selbst organisiert werden.
Einige Fahrlehrer vermieten Motorräder welche ich auf Anfrage besorgen kann.
Kat. A/-A/A1
Kat. B & A CHF 110.00 / Kat. BE 130.00
Ihr habt die Möglichkeit die Fahrstunden in Bar oder im Notfall auch per Twint direkt nach der Fahrstunde zu bezahlen.
Kat. B & A CHF 120.00 / Kat. BE 140.00
Nach Absprache könnt ihr in begründeten Fällen die Fahrstunden auf Rechnung beziehen.
CHF 300.00
Der komplette Verkehrskundeunterricht von 4 Abenden à ca. 2h wird in Rechnung gestellt. In diesem Preis sind die Lehrmittel für den ganzen Kurs inbegriffen.
CHF 110.00
Einmalig wird eine Gebühr für Administrationsaufwand und Versicherung von 110.- verrechnet.
Bitte Anfragen. Geplanter Verkehrskundeunterricht wird per WhatsApp Status und Instagram publiziert.
Jeden ersten und zweiten Montag und Mittwoch im Monat. Feiertage ausgenommen.
Auf der Seite itheorie.ch findest du alle Informationen dazu, wie du Vorgehen musst, um deinen Führerausweis zu erwerben.
Praktische Ausbildung:
Für alle Personen zwischen 17 und 20 Jahren gilt 1 Jahr Fahrpraxis vor der praktischen Prüfung zu absolvieren.
Beginnt die Praxis beim Fahrlehrer, denn es dauert länger, falsch angelerntes Fahrverhalten auszubessern als Neues zu erlernen.
Die Praxisunterricht wird in verschiedene Schulungsstufen eingeteilt:
1.1 Termine
Die Termine werden jeweils per E-Mail bestätigt und sind somit verbindlich.
1.2 Abmelden / Nicht erscheinen:
Abmeldungen müssen bis 2 Tage vor dem Termin via Email, SMS oder telefonisch bei der Fahrschule erfolgen. Kurzfristige Abmeldungen sind zwingend telefonisch direkt an den Fahrlehrer zu richten. Abmeldungen bis 48 Stunden bzw. 2 Arbeitstage (Mo-Sa) vor dem Termin werden normalerweise nicht verrechnet. Danach kann der ganze Preis der vereinbarten Lektion verrechnet werden.
Dies liegt im Ermessen des Fahrlehrers.
Bei Krankheit oder Unfall muss die Abmeldung telefonisch erfolgen. Ein Arztzeugis ist je auf Verlangen vorzuweisen, um allenfalls auf die Verrechnung zu verzichten.
1.3 Zahlung
Bezahlt wird unmittelbar nach der Lektion oder im Voraus. Rechnungen werden am Schluss der Fahrausbildung oder nach ermessen des Fahrlehrers gestellt.
1.4 Versicherung
Für Autofahrstunden hat die Fahrschule Conrad eine Vollkasko - Versicherung abgeschlossen.
Die Versicherung deckt Schäden, welche im Fahrschulbetrieb inklusive Führerprüfung entstehen.
Ausgenommen sind Schäden welche auf Grobfahrlässigkeit zurückzuführen sind, sowie auch jene unter Alkohol und Drogeneinfluss, oder sonstigen nachweisbaren Zweifeln an der Fahrfähigkeit.
Die Versicherung beschränkt sich explizit nur auf die Fahrzeuge der Fahrschule Conrad. In dem einmalig Bezahlten Betrag eingeschlossen sind, neben der Versicherungsgebühr, administrative Dienstleitungen wie: Anmeldung zur Führerprüfung, Terminverschiebungen, sowie die Qualidrive - App Unterstützung.
Die Versicherung für Motorradfahrstunden ist Sache des Kunden.
2.1 Termine
Die Termine werden jeweils per SMS oder direkt telefonisch bestätigt und sind somit verbindlich.
2.2 Abmeldung / Nicht erscheinen
Abmeldungen müssen bis 1 Woche vor dem Termin via Email, SMS oder telefonisch bei der Fahrschule erfolgen. Kurzfristige Abmeldungen sind zwingend telefonisch direkt an den Fahrlehrer zu richten. Abmeldungen bis 5 Arbeitstage (Mo-Sa) vor dem Termin werden normalerweise nicht verrechnet. Danach wird der ganze Preis der Lektion oder Doppellektion verrechnet. Bei Krankheit oder Unfall kann die Fahrschule ein Arztzeugnis verlangen, um allenfalls auf die Verrechnung des Kurses zu verzichten. SMS und Emails werden nicht akzeptiert.
2.3 Zahlung
Der Schüler erhält nach der Absolvierung des Kurses eine Rechnung.
Bei nicht Einhaltung der Zahlungsfrist erfolgt eine Zahlungserinnerung und wenn diese nicht in der aufgeforderten Frist beglichen wird eine Mahnung mit gebühren.
2.4 Kursfahrzeug / Bekleidung
Der Schüler ist selbst für ein geeignetes Motorrad besorgt, welches der Kategorie seines Lernfahrausweises entspricht.
Ist das Fahrzeug des Fahrschülers nicht in einem technisch einwandfreien Zustand oder erscheint der Kursteilnehmer ohne geeignete Motorradbekleidung (tiefes Schuhwerk, ohne Handschuhe, etc.), übernimmt die Fahrschule keine Verantwortung. Eine unzureichende Schutzbekleidung ermächtigt den Fahrlehrer die Kursteilnahme zu verweigern. In diesem Fall ist der Schüler verpflichtet die Kurskosten trotzdem zu übernehmen.
2.5 Kursplätze und Durchführung
Um unsere Kurse unter optimalen Bedingungen durchführen zu können, legen wir für jedes Kursangebot eine minimale und eine maximale Teilnehmerzahl fest. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der Zahlungseingänge vergeben. Bei ungenügender Teilnehmerzahl wird der Kurs in der Regel nicht durchgeführt. Die minimale Teilnehmerzahl beträgt 3, die maximale 5 Teilnehmer. Aus diesem Grund behalten wir uns vor, einen Kurs bis zu 12 Stunden vorher abzusagen. Die Absage erfolgt telefonisch oder per SMS.
2.6 Versäumte Lektionen
Versäumte Lektionen können nur in Kursen nachgeholt werden, welche nicht ausgebucht sind. Ansonsten ist ein kompletter neuer Kurs zu buchen. Es sind keine Kursgeld-Rückerstattungen aufgrund von versäumten Lektionen möglich. In jedem Fall wird die Kursbestätigung nur bei vollständigem Kursbesuch ausgestellt.
3.1 Anmeldung
Anmeldungen erfolgt telefonisch, per SMS oder wird direkt mit dem Fahrschüler mündlich vereinbart.
3.2 Abmeldungen / Nicht erscheinen
Eine Abmeldung oder Umbuchung wird nur akzeptiert, wenn diese mindestens 1 Woche bzw. 5 Arbeitstage vor dem gebuchten Kurstermin schriftlich per SMS oder Email eintrifft. Bei einer frühzeitigen Abmeldung, wird der Kurs nicht verrechnet. Bei Nichterscheinen oder verspäteten Abmelden werden dem Kunden die gesamten Kosten verrechnet. Kann der Kursplatz durch uns anderweitig vergeben werden, wird der Kurs nicht verrechnet.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie uns einen Ersatz-Teilnehmer für den gesamten gebuchten Kurs stellen.
3.3 Zahlung des Kursgeldes
Der Schüler erhält nach der Absolvierung des Kurses eine Rechnung.
Bei nicht Einhaltung der Zahlungsfrist erfolgt eine Zahlungserinnerung und wenn diese nicht in der aufgeforderten Frist beglichen wird eine Mahnung mit gebühren.
3.4 Kursplätze und Durchführung
Um unsere Kurse unter optimalen Bedingungen durchführen zu können, legen wir für jedes Kursangebot eine minimale und eine maximale Teilnehmerzahl fest. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der Zahlungseingänge vergeben. Bei ungenügender Teilnehmerzahl wird der Kurs in der Regel nicht durchgeführt. Die minimale Teilnehmerzahl beträgt 3, die maximale 12 Teilnehmer. Aus diesem Grund behalten wir uns vor, einen Kurs bis zu 12 Stunden vorher abzusagen. Die Absage erfolgt per Telefon oder per SMS.
3.5 Versäumte Lektionen
Versäumte Lektionen können nur in Kursen nachgeholt werden, welche nicht ausgebucht sind. Es sind keine Kursgeld-Rückerstattungen aufgrund von versäumten Lektionen möglich. Wird die erste Lektion versäumt, muss der Komplette Kurs verschoben werden, da die erste Lektion vor den anderen Lektionen gesetzlich besucht werden muss.
In jedem Fall wird die Kursbestätigung nur bei vollständigem Kursbesuch ausgestellt.
4.1 Haftung
Für alle von der Fahrschule Conrad organisierten Kurse und Veranstaltungen schließen wir jegliche Haftung für entstandene Schäden aus.
Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen kann die Fahrschule Conrad nicht haftbar gemacht werden.
Schadenersatzansprüche gegen die Mitarbeiter der Fahrschule Conrad, entstehen in jedem Fall nur,
wenn der eingetretene Schaden von diesen vorsätzlich oder grobfahrlässig verursacht worden ist.
Die Haftung ist auf den als Folge dieses Fehlers verursachten unmittelbaren Schaden begrenzt.
Weitergehende Ansprüche sind ausdrücklich ausgeschlossen.
4.2 Kursausschluss / Lektionsabsage
Die Fahrschule Conrad behält sich das Recht vor, bei Nichteinhaltung elementarer Verhaltensregeln oder fehlender Motorradschutzbekleidung (auch teils fehlender Motorradschutzbekleidung), einen Teilnehmer aus einem Kurs auszuschliessen resp. die Fahrstunde abzusagen. Somit gilt der Punkt 1.2 resp. 2.2 der AGB.
Dies trifft auch bei Konsum von Drogen und Alkohol, vor und oder während dem Kurs, zu. Das Kursgeld wird nicht zurückerstattet.
4.3 Änderungen dieser AGB
Die Fahrschule Conrad behält sich das Recht vor, diese AGB in Zukunft zu ändern oder zu ergänzen. Melden Sie sich nur an, wenn Sie Einverstanden sind mit diesen AGB. Stand, 01.04.2022
4.4 Anmeldungen
Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden mit diesen AGB.
Web page was started with Mobirise